vulnerabel

vulnerabel

* * *

vul|ne|ra|bel 〈[ vul-] Adj.; Med.〉 verletzbar, verletzlich [zu lat. vulnerare „verwunden, verletzen“]

* * *

vul|ne|ra|bel <Adj.> [spätlat. vulnerabilis, zu lat. vulnerare = verwunden, verletzen, zu: vulnus = Wunde] (bes. Med.):
1. (von Organen od. Gefäßen, die nahe an der Körperoberfläche liegen) verwundbar, verletzlich.
2. (innerhalb eines physiolog. Prozesses) störanfällig.

* * *

vul|ne|ra|bel <Adj.> [spätlat. vulnerabilis, zu lat. vulnerare = verwunden, verletzen, zu: vulnus = Wunde] (bes. Med.): (von Organen od. Gefäßen, die nahe an der Körperoberfläche liegen) verwundbar, verletzlich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vulnerābel — (lat.), verwundbar; Vulneration, Verwundung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vulnerabel — Vulnerābel (lat.), verwundbar …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vulnerabel — Vulnerabilität (zu lateinisch vulnus, Wunde) ist ein Fremdwort mit der Bedeutung „Verwundbarkeit“ oder „Verletzbarkeit“. Es findet in verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Ökonomie und Geographie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • vulnerabel — vul|ne|ra|bel 〈 [vul ] Adj.; Med.〉 verletzbar, verletzlich [Etym.: <lat. vulnerare »verwunden«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • vulnerabel — vulnera̱bel [zu lat. vulnerare = verwunden]: leicht verwundbar, verletzbar (von oberflächlich gelegenen Organen oder Gefäßen gesagt) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • vulnerabel — vul|ne|ra|bel <aus gleichbed. spätlat. vulnerabilis zu lat. vulnerare »verwunden, verletzen«> verletzlich, verwundbar (von Organen od. Gefäßen, die nahe an der Körperoberfläche liegen; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • vulnerabel — vul|ne|ra|bel adj., t, vulnerable (sårbar) …   Dansk ordbog

  • anfällig — vulnerabel; empfänglich; unstet; unsicher; labil; ruhelos; instabil; wechselhaft; unbeständig; nicht stabil; kränklich; wehklagend; …   Universal-Lexikon

  • Crazyworkshop — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Frenetisch — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”